Gruppen, Offene Angebote und Kurse
Informationen
Hier finden Sie eine Übersicht aller offenen Angebote, Kurse und Gruppen.
Termine
Termine siehe auch https://www.jitterbug-club.de/training-termine.html
Der Boogie-Woogie-Tanz ist eine sehr gesellige Art, Spaß beim Tanzen zu haben!

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Sprache Vielfalt
Kontakt
Mohr-Villa
Telefon: +49 89 3243264
E-Mail: treffpunkt@mohr-villa.de
Website: https://www.mohr-villa.de
Für alle, die Deutsch sprechen möchten. Für alle, die neue Leute treffen möchten. Für alle, die neue Kulturen kennenlernen möchten. Für alle, die neugierig sind.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Dialogcafé!

Hip Hop und Showtanz für Mädchen ab 4 Jahren. Wir tanzen auf populäre Musik von Pippi Langstrumpf bis Beyoncé.
Spaß an Bewegung, Erlernen von Schritten und Choreographien sowie Stärkung des Selbstvertrauens durch 1-2 Auftritte pro Schuljahr sind unser Ziel.
Immer montags (außer in den gesetzlichen Schulferien)
15:30-16:15 Uhr ZWERGE (Mädchen 4-6 Jahre)
16:15-17:15 Uhr KIDS 1 (Mädchen 1. + 2. Klasse)

Kontakt
Tina Lizius, Ballettschule Lizius
Telefon: +49 177 3105049
Website: http://www.ballettschule-lizius.de/
Die Verbindung zwischen Spiel, persönlichem Ausdruck und Tanz sind dabei wichtige Elemente. Sie sollten sich abwechseln mit Übungen, bei denen Konzentration und Disziplin erforderlich sind.
- Das Kennenlernen verschiedener Musikrichtungen (Klassik, Musical, Moderne Musik) fördert die Vielfalt der unterschiedlichen Bewegungsformen.
- Das Kennenlernen verschiedener Tanzrichtungen und die Arbeit mit Gegenständen (Bälle, Tücher, Instrumenten z.B. Tamburin) fördert den Ausdruck und die Persönlichkeit.
- Gruppenarbeit und Einstudierung von Tänzen fördert die Teamfähigkeit und das Selbstwertgefühl der Schüler*innen.
- Improvisation fördert die Fantasie und die Freude am Tanz
Ballett ist Ausdrucksmittel und besteht aus Bewegung und Zeit. Der Körper wird geschmeidig und gehorcht dem Kopf, was die höchste Kunst des Balletts ist.
Ballettvorbereitung (ab 3 Jahren), Di. 15.40 Uhr – 16.30 Uhr
Ballettvorbereitung (ab 4 Jahren), Di. 16.30 Uhr -17.20 Uhr
Ballettvorbereitung( ab 6 Jahren), Di. 17.20 -18.10 Uhr
Kinderballett (ab 8 Jahren), Di. 18.10 -19.10 Uhr

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Kreativ Kunstwerkstatt Selbsthilfe Sprache Vielfalt
Termine
2025:
17.10.2025
21.11.2025
12.12.2025
"Mohr-Villa ist bunt" mit Serena Widmann
Plastisch, zeichnerisch oder malerisch – beim gemeinsamen Arbeiten erzählen sich Menschen mit und ohne Fluchterfahrung Geschichten. Sie handeln von Hobbies, Berufen, der Heimat und der Familie. Gemeinsam an einem Tisch sitzend, mit Musik im Hintergrund, entsteht eine schöne entspannte Atmosphäre und Raum für Kreativität.
Beim Portrait-Malen, Töpfern oder Malen eines Gemeinschaftsbildes hat jede/r die Möglichkeit, konzentriert für sich zu arbeiten und abzuschalten oder das Gespräch mit anderen zu suchen.
Die Workshops werden einmal monatlich an einem Freitagnachmittag von Serena Widmann in der Kunstwerkstatt der Mohr-Villa angeboten. Das Projekt wurde von Elena Deidenbach initiiert und wird in ihrem Sinne weitergeführt.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Vielfalt
Termine
jeweils donnerstags 15 - 18 Uhr
30.10.2025
13.11.2025
27.11.2025
04.12.2025
18.12.2025
Das Nachbarschafts-Café soll alle 2 Wochen im Garten der Mohr-Villa stattfinden.
Wir laden wieder herzlich zum Nachbarschafts-Café in der Mohr-Villa ein!
Kennen Sie das: Sie leben in einem schönen Stadtviertel, bekommen aber nichts von all den Menschen, die dort leben mit? Oft fehlt der Austausch untereinander und somit auch hilfreiche und wertvolle Kontakte.
Dabei ist es so einfach!
Kommen Sie zu uns in die Mohr-Villa, setzen Sie sich dazu und tauschen Sie sich mit Kaffee und einem leckeren Kuchen, in einer tollen Umgebung mit Ihren Sitznachbar:innen aus. Dabei soll der Konsum an zweiter Stelle stehen, vorrangig ist die Geselligkeit zwischen den Freimanner:innen- egal ob jung oder alt, fremd oder bekannt.
Wo finden Sie uns? Das Café wird bei schönem Wetter auf unserer wunderschönen Terrasse öffnen. Bei schlechtem Wetter befinden wir uns im Rosemarie-Hesse-Saal im Erdgeschoss des Haupthauses.

Termine
Siehe Aktuelle Termine
31.08.25 10:30-13 Uhr
12.09.25 19:30-22 Uhr
28.09.25 18:30-21 Uhr
05.10.25 18:30-21 Uhr
26.10.25 10:30-13 Uhr
02.11.25 11-13 Uhr
14.11.25 19:30-22 Uhr
07.12.25 18:30-21 Uhr
21.12.25 10:30-13 Uhr
Termine ab 2026:
04.01.26, 10:30-13 Uhr
18.01.26, 10:30-13 Uhr
15.02.26, 10:30-13 Uhr
15.03.26, 18:30-21 Uhr
22.03.26, 10:30-13 Uhr
Menschen sind dazu geboren sich zu bewegen. Im Tanz blühen wir auf, physisch, mental, emotional und spirituell.
Open Floor ist eine lebendige Meditations Praxis, die muskuläre + emotionale Intelligenz aufbaut. Es ist eine Erforschung auf dem Tanzboden, in der wir gute + schlechte Tage, Leidenschaft, Zögern, Freude, Sorge, Geburt, Tod und alles, was dazwischen liegt bewegen und verbinden.
Forschungen belegen das Menschen, die tanzen, flexibler und selbstbewusster sind, mehr Fähigkeiten zur Intimität haben und beweglicher sind im Angesicht von Veränderungen. Wenn wir uns zusammen bewegen, bilden wir Gemeinschaften, die aufeinander achten – auf und außerhalb des Dancefloors.
Es ist eine Einladung and dich, so zu kommen wie du bist und anderen zu begegnen, die das Gleiche tun.
Über Juliana:
Meine Tanzerfahrung seit mehr als 30 Jahren umfasst Butoh-Tanz, Contact-Improvisation, Tanztheater und Ausdruckstanz nach Mary Wigman.
Seit 2016 bin ich zertifizierter Open Floor Movement Teacher und Mitglied der ICMTA.
Das Training "Power of Awareness" habe ich bei Tara Brach & Jack Kornfield erfolgreich abgeschlossen. Als professionelle Toningenieurin weiß ich, wie man eine kraftvolle Klanglandschaft schafft.
Meine Angebote sind frei, es gibt keine Schritte zu lernen. Du bewegst das, was für dich im Moment gegenwärtig ist. Lass dich von der Weisheit deines Körpers überraschen!
Kontakt
Anmeldung: Irena Brózda
Telefon: +49 152 33889313
Seniorentanzgruppe mittwochs von 15:40 - 17.10 Uhr

Termine
09.02.25 und 23.03.25 (sonntags), jeweils von 11:45 bis 13 Uhr
27.02.25 und 10.04.25 (donnerstags), jeweils von 19 bis 20:15 Uhr
Preis: 15 Euro
Kontakt
Theresa Ihrler
Telefon: 017654531023
E-Mail: th-ihrler@t-online.de
Website: https://www.theresaihrler.com/
Wie lebendig und lustvoll kann dein Leben sein?
Wie glücklich und frei bist du eigentlich gedacht?
Wie viel Energie und Kraft hast du, wenn du aufhörst, dich zurückzuhalten?
„Die gefährlichste Lüge des Kapitalismus ist, dass wir uns erst den Raum zum Atmen verdienen müssen.“ — Laurie Penny
Unser Atem ist unser Leben. Das Erste, was wir tun, ist einatmen. Das Letzte, was wir tun, ist ausatmen. Dazwischen hetzen wir oft durchs Leben, getrieben von dem Druck, immer funktionieren und leisten zu müssen. Doch in welchen Momenten fühlst du dich wirklich mit deinem Atem und deinem Körper verbunden – voller Lebendigkeit und Energie?
Worauf warten wir? Das Leben ist kurz!
Wir arbeiten mit den grundlegenden Tools: Atmung und Schütteln.
Warum Atmung?
Atem ist die Basis von allem – je bewusster wir atmen, desto lebendiger fühlen wir uns. Wenn wir unseren Atem spüren, spüren wir uns selbst tiefer und bewusster.
Warum Schütteln?
Schütteln ist die älteste Medizin, die unser Nervensystem kennt. Es ist das von der Evolution am besten getestete Tool, um Stress abzubauen, Spannungen zu lösen und uns in einen natürlichen Zustand der Entspannung und Lebendigkeit zurückzubringen.
Bewohne den Raum in dir und um dich herum – und lass uns gemeinsam feiern und das Leben zum Glitzern bringen!
Alle Körper sind willkommen – keine Vorkenntnisse notwendig.
Kontakt
Tina Lizius, Ballettschule Lizius
Telefon: +49 177 3105049
Website: http://www.ballettschule-lizius.de/
Wer kann mitmachen?
Jeder ist eingeladen mitzumachen. Bring Spaß am Tanzen mit, Zeit, Energie und interessiere dich für zeitgenössische Themen, dann bist du bei uns richtig!
Kontakt
Nicolle Klinkeberg
Telefon: +49 8152 5248
Website: https://www.tanzdurchdiejahrhunderte.de/index.html
„Tanz durch die Jahrhunderte“ ist eine Gruppe von tanz- und kostümbegeisterten Liebhabern, die im Jahr 2000 von Lilo Grimm-Cresswell in München gegründet wurde. Wir veranstalten wöchentliche Übungsabende und bieten Auftritte in historischen Kostümen an. Dabei befassen wir uns dem Namen getreu mit verschiedenen Jahrhunderten: Renaissance, Barock, Rokoko und 19. Jahrhundert.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Theater Vielfalt
Kontakt
Viktor Schenkel
Telefon: #49 174 9913300
E-Mail: kontakt@theater-grenzenlos.org
Website: https://www.theater-grenzenlos.org/
Theaterworkshop zur Förderung der Integration unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter im Stadtteil Freimann. Über das Theaterspiel entdecken die Jugendlichen ihre Sensibilität und Kreativität und überschreiten ihre eigenen Grenzen, werden stark für die Welt.