Gruppen, Offene Angebote und Kurse

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Gesprächskreis Selbsthilfe
Kontakt
Fritz Pechak
Telefon: +49 89 507989
E-Mail: shg-freimann@gmx.de
Website: https://www.blaues-kreuz-muenchen.de/content/unsere-selbsthilfegruppen
Die Selbsthilfegruppen begleiten und bestärken Suchtkranke in ihrer abstinenten Lebensweise und beraten und unterstützen Angehörige im Zusammenleben mit einer/-m Suchtkranken.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Selbsthilfe
Termine
Termine auf Anfrage
Kontakt
Ute Wagner-Oswald
Telefon: +49 157 80976104 (AB)
E-Mail: info@konfliktmeisterei.de
Website: https://www.konfliktmeisterei.de/
Hinweis: Eintritt frei
Fünf Mentorinnen und ein Mentor bieten eine wöchentliche Sprechstunde für Menschen an, die unter einem Konflikt leiden und diesen mit Hilfe eines außenstehenden, neutralen Dritten lösen wollen.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Kreativ Kunstwerkstatt Selbsthilfe
Kontakt
Katja Bonnländer, Samaya Thier
Telefon: +49 152 51090842
Website: https://lebensmut.org
Hinweis: https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Kreativ Kunstwerkstatt Selbsthilfe Sprache Vielfalt
Termine
Termine:
Freitag, 30.09.2022
Freitag, 14.10.2022
Freitag, 18.11.2022
Freitag, 2.12.2022
"Mohr-Villa ist bunt" mit Marlene Pruss und Serena Widmann
Plastisch, zeichnerisch oder malerisch – beim gemeinsamen Arbeiten erzählen sich Menschen mit und ohne Fluchterfahrung Geschichten. Sie handeln von Hobbies, Berufen, der Heimat und der Familie. Gemeinsam an einem Tisch sitzend, mit Musik im Hintergrund, entsteht eine schöne entspannte Atmosphäre und Raum für Kreativität.
Beim Portrait-Malen, Töpfern oder Malen eines Gemeinschaftsbildes hat jede/r die Möglichkeit, konzentriert für sich zu arbeiten und abzuschalten oder das Gespräch mit anderen zu suchen.
Die Workshops werden einmal monatlich an einem Freitagnachmittag von Marlene Pruss und Serena Widmann in der Kunstwerkstatt der Mohr-Villa angeboten. Das Projekt wurde von Elena Deidenbach initiiert und wird in ihrem Sinne weitergeführt.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Gesundheit Nachhaltigkeit Selbsthilfe
Die Mohr-Villa bepflanzt den Gemeinschaftsgarten im Hof der Villa und freut sich über fröhliche Freizeit-Gärtner!nnen, die mitgarteln wollen.
Bald (Termin nach Absprache) wird wieder gemeinsam angepflanzt und alle Interessierten mit und ohne Garten-Erfahrung sind herzlich willkommen, dabei zu sein.
Lebenswerte Umwelt – Kräutergarten und Naschgasse
Gemeinschaftsgärten sind kollektiv betriebene Gärten in der Tradition der community gardens.Neben den Ideen, einen kleinen Kräutergarten, ein Hochbeet mit Gemüse und eine Naschgasse mit Himbeersträuchern zur Selbstversorgung entstehen zu lassen, ist der Mohr-Villa Garten aber auch ein Symbol für den Protest gegen die Agrar-Industrie mit ihren fragwürdigen Methoden der großflächigen Monokultur und des übermäßigen Einsatzes von Pestiziden und hybriden Pflanzen.
Denise Romeis koordiniert gemeinsam mit dem Mohr-Villa Team das Projekt.
Interessierte können sich gerne in der Mohr-Villa melden. Gartenutensilien wie z.B. Handschuhe oder Hacke möglichst selbst mitbringen.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Reparatur Selbsthilfe
Kontakt
Sebastian Drube
Telefon: 0179 4987400
Hinweis: erreichbar 18.00-20.00 Uhr
Lernen Sie unter fachlicher Anleitung Ihr Fahrrad selbst zu reparieren und zu warten. Kommen Sie mit Ihrem Fahrrad in unsere Fahrrad Selbsthilfe Werkstatt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Dezember bis Februar nur nach Vereinbarung

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Kunstwerkstatt Nachhaltigkeit Reparatur Selbsthilfe Technik
Termine
Samstags:
2022: 10.12.2022
2023: 7.1., 4.2., 18.3., 22.4., 13.5., 17.6., 22.7., 23.9., 14.10., 11.11., 9.12.
Zur Erleichterung der Organisation bitten wir um Anmeldung.
Kontakt
Mohr-Villa
Telefon: +49 89 324 32 64
E-Mail: treffpunkt@mohr-villa.de
Hinweis: Telefonsprechzeiten: Montag - Freitag, 11-14 Uhr Donnerstag, 15-18 Uhr (und nach Vereinbarung) Keine Sprechzeiten an Feiertagen
Einmal im Monat wird unter sachkundiger Anleitung Reparaturbedürftiges wieder gebrauchsfähig gemacht. Repariert werden kleine Elektrogeräte, Unterhaltungselektronik, Dinge aus Holz und Metall. Auch Scheren können neuerdings geschliffen werden.
Abgesehen vom praktischen Nutzen geht es dabei um einen bewussten Umgang mit den weltweit begrenzten Ressourcen.
Interessierte bringen ihre defekten Lieblingsstücke möglichst mit Bedienungsanleitung mit.