Gruppen, Offene Angebote und Kurse
Informationen
Hier finden Sie eine Übersicht aller offenen Angebote, Kurse und Gruppen.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Nachhaltigkeit Tauschen
Für diejenigen, die gerade viel Zeit zum Lesen haben und sich auf dem Spaziergang gerne ein paar Bücher mitnehmen möchten, gibt es münchenweit tolle Bücherschränke zum Stöbern.
In Freimann zum Beispiel bei uns vor der Mohr-Villa, Situlistraße 75 oder auch am Heidemarkt in Kiefergarten.
Jeder ist willkommen Bücher mitzunehmen oder auch da zulassen.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Sprache Vielfalt
Kontakt
Mohr-Villa
Telefon: +49 89 3243264
E-Mail: treffpunkt@mohr-villa.de
Website: https://www.mohr-villa.de
Für alle, die Deutsch sprechen möchten. Für alle, die neue Leute treffen möchten. Für alle, die neue Kulturen kennenlernen möchten. Für alle, die neugierig sind.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Dialogcafé!

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Computerhilfe Nachhaltigkeit Selbsthilfe Technik
Termine
Eine Anmeldung vorab ist erforderlich:
Die digitale Welt ist ein wichtiger Bestandteil unseres heutigen Alltags. Den damit verbundenen Fragen und Problemen rund um Computer, Smartphone und Tablet widmet sich das Digital-Café. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck bieten wir technische Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe. Um eine Spende wird gebeten.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Nachhaltigkeit Tauschen
Durch unseren Schrank für tauschbare Gegenstände können gut erhaltene und brauchbare Dinge ein neues Leben finden: Ob Haushaltsgegenstände, Spielzeug oder Ähnliches… dem „Tausch-Spaß“ sind keine Grenzen gesetzt.
Mittauschen – kostenfrei und nachhaltig!
Wer nicht mehr genutzte und gebrauchsfähige Schätze hat, kann diese bei dem „Kreislaufschrank“ auf dem Mohr-Villa Gelände abgeben und dafür kostenlos etwas Anderes mitnehmen. Hier profitieren also alle: Dinge, die bei dem einen keine Verwendung mehr finden, sind für den anderen hilfreich und zudem kostenlos.
Wer in dem „Kreislaufschrank“ nichts für sich entdecken kann, findet eventuell im Bücherschrank etwas, der direkt daneben auf der Terrasse steht und nach demselben Prinzip funktioniert.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Kreativ Kunstwerkstatt Selbsthilfe Sprache Vielfalt
Termine
2025:
17.10.2025
21.11.2025
12.12.2025
"Mohr-Villa ist bunt" mit Serena Widmann
Plastisch, zeichnerisch oder malerisch – beim gemeinsamen Arbeiten erzählen sich Menschen mit und ohne Fluchterfahrung Geschichten. Sie handeln von Hobbies, Berufen, der Heimat und der Familie. Gemeinsam an einem Tisch sitzend, mit Musik im Hintergrund, entsteht eine schöne entspannte Atmosphäre und Raum für Kreativität.
Beim Portrait-Malen, Töpfern oder Malen eines Gemeinschaftsbildes hat jede/r die Möglichkeit, konzentriert für sich zu arbeiten und abzuschalten oder das Gespräch mit anderen zu suchen.
Die Workshops werden einmal monatlich an einem Freitagnachmittag von Serena Widmann in der Kunstwerkstatt der Mohr-Villa angeboten. Das Projekt wurde von Elena Deidenbach initiiert und wird in ihrem Sinne weitergeführt.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Gesundheit Nachhaltigkeit Selbsthilfe
Termine
Termine siehe aktuelle Veranstaltungen
Die Mohr-Villa bepflanzt den Gemeinschaftsgarten im Hof der Villa und freut sich über fröhliche Freizeit-Gärtner!nnen, die mitgarteln wollen.
Bald (Termin nach Absprache) wird wieder gemeinsam angepflanzt und alle Interessierten mit und ohne Garten-Erfahrung sind herzlich willkommen, dabei zu sein.
Lebenswerte Umwelt – Kräutergarten und Naschgasse
Gemeinschaftsgärten sind kollektiv betriebene Gärten in der Tradition der community gardens.Neben den Ideen, einen kleinen Kräutergarten, ein Hochbeet mit Gemüse und eine Naschgasse mit Himbeersträuchern zur Selbstversorgung entstehen zu lassen, ist der Mohr-Villa Garten aber auch ein Symbol für den Protest gegen die Agrar-Industrie mit ihren fragwürdigen Methoden der großflächigen Monokultur und des übermäßigen Einsatzes von Pestiziden und hybriden Pflanzen.
Denise Romeis koordiniert gemeinsam mit dem Mohr-Villa Team das Projekt.
Interessierte können sich gerne in der Mohr-Villa melden. Gartenutensilien wie z.B. Handschuhe oder Hacke möglichst selbst mitbringen.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Vielfalt
Termine
jeweils donnerstags 15 - 18 Uhr
30.10.2025
13.11.2025
27.11.2025
04.12.2025
18.12.2025
Das Nachbarschafts-Café soll alle 2 Wochen im Garten der Mohr-Villa stattfinden.
Wir laden wieder herzlich zum Nachbarschafts-Café in der Mohr-Villa ein!
Kennen Sie das: Sie leben in einem schönen Stadtviertel, bekommen aber nichts von all den Menschen, die dort leben mit? Oft fehlt der Austausch untereinander und somit auch hilfreiche und wertvolle Kontakte.
Dabei ist es so einfach!
Kommen Sie zu uns in die Mohr-Villa, setzen Sie sich dazu und tauschen Sie sich mit Kaffee und einem leckeren Kuchen, in einer tollen Umgebung mit Ihren Sitznachbar:innen aus. Dabei soll der Konsum an zweiter Stelle stehen, vorrangig ist die Geselligkeit zwischen den Freimanner:innen- egal ob jung oder alt, fremd oder bekannt.
Wo finden Sie uns? Das Café wird bei schönem Wetter auf unserer wunderschönen Terrasse öffnen. Bei schlechtem Wetter befinden wir uns im Rosemarie-Hesse-Saal im Erdgeschoss des Haupthauses.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Kunstwerkstatt Nachhaltigkeit Reparatur Selbsthilfe Technik
Termine
Zur Erleichterung der Organisation bitten wir um Anmeldung.
Samstags:
2024
14.12.
2025
25. Januar
15. Februar
22. März
5. April
17. Mai
21. Juni
19. Juli
27. September
18. Oktober
15. November
20. Dezember
Kontakt
Mohr-Villa
Telefon: +49 89 324 32 64
E-Mail: treffpunkt@mohr-villa.de
Hinweis: Telefonsprechzeiten: Montag - Freitag, 11-14 Uhr Donnerstag, 15-18 Uhr (und nach Vereinbarung) Keine Sprechzeiten an Feiertagen
Einmal im Monat wird unter sachkundiger Anleitung Reparaturbedürftiges wieder gebrauchsfähig gemacht. Repariert werden kleine Elektrogeräte, Unterhaltungselektronik, Dinge aus Holz und Metall. Auch Scheren können neuerdings geschliffen werden.
Abgesehen vom praktischen Nutzen geht es dabei um einen bewussten Umgang mit den weltweit begrenzten Ressourcen.
Interessierte bringen ihre defekten Lieblingsstücke möglichst mit Bedienungsanleitung mit.

Informationen
- Kategorie: Offenes Angebot
- Thema: Theater Vielfalt
Kontakt
Viktor Schenkel
Telefon: #49 174 9913300
E-Mail: kontakt@theater-grenzenlos.org
Website: https://www.theater-grenzenlos.org/
Theaterworkshop zur Förderung der Integration unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter im Stadtteil Freimann. Über das Theaterspiel entdecken die Jugendlichen ihre Sensibilität und Kreativität und überschreiten ihre eigenen Grenzen, werden stark für die Welt.