LEBENSRÄUME – Das Haus meiner Heimat
Ausstellung

LEBENSRÄUME – Das Haus meiner Heimat

Von Ursula Ambach

Die Ausstellung LEBENSRÄUME ist eine Erlebnisreise in eine Erinnerungswelt, die Fragen nach dem Leben und der gelebten Zeit nachgeht. Das Ausstellungskonzept umfasst mehrere Werke, die über viele Jahre entstanden sind. Im Mittelpunkt steht die Arbeit DAS HAUS MEINER HEIMAT, welches eine sehr persönliche fotografische Auseinandersetzung mit Ambachs eigenen Heimat ist, und der Vergänglichkeit sowie der Frage nach dem, was bleibt nachgeht.

Ursula Ambach, geboren in Budapest, schloss ihr Regiestudium 2007 an der Dokumentarfilmschule Zelig in Bozen (I), gefördert im Rahmen eines Jahresstipendiums zur Künstlerischen Weiterbildung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ab, und lebt und arbeitet seither als Editorin, Regisseurin und freischaffende Künstlerin in München. In ihren Arbeiten steht die konzeptionelle Herangehensweise im Vordergrund. Lebensphilosophische Themen wie Vergänglichkeit und Zeit stehen im Focus ihrer Auseinandersetzung.

Informationen

Datum: (Vernissage) bis 30.11.2025
Zeit: 19:00 Uhr

Ort: Stuckzimmer, Dachstudio
Barrierefreiheit:Nicht barrierefrei
Schlagworte: #Ausstellung

Weitere Informationen

Ausstellungszeiten:
Montag 13-16 Uhr
Donnerstag 17-19 Uhr
und nach Vereinbarung

Mohr-Villa

Ort: Situlistraße 75, München-Freimann
Telefon: 089 324 32 64
E-Mail:

Kontaktdaten Künstler*in

Info: ursul@mbach.de

Plakat zur Veranstaltung: LEBENSRÄUME – Das Haus meiner Heimat