Aufruf: Vorschläge für die Auszeichnung „Kultur für Respekt“
2026 honorieren wir wieder Kultur für Respekt.
Dafür sammelt der Verein Vorschläge. Welche Person, welche Initiative macht Freimann ein bisschen besser - weltoffen und lebenswert? Einreichungen werden bis 30. September 2025 angenommen. Per Email: treffpunkt@mohr-villa.de oder Telefon 089 3243264.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Seit 2020 wird alle zwei Jahre die Auszeichnung „Kultur für Respekt“ am Neujahrsempfang in der Mohr-Villa vergeben. Geehrt und anerkannt werden Projekte und Initiativen, die sich für ein friedliches, respektvolles und weltoffenes Miteinander einsetzen.
Im Stadtteil Freimann und im Münchner Norden gibt es zahlreiche Menschen und Initiativen, die sich für Gemeinsinn, Vielfalt und Mitgestalten engagieren. Diese möchten wir auszeichnen und auch mit einem Preisgeld fördern.
Die Mohr-Villa positioniert sich damit einmal mehr gegen Diskriminierung und Rassismus. "Wir stehen für das bunte und weltoffene München, in dem respektvoll miteinander umgegangen wird. Unsere Kulturarbeit ist geprägt von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Persönlichkeit. Wir sehen dies als Bereicherung, die wir täglich in der Mohr-Villa erleben. Mit der Auszeichnung wollen wir Anerkennung für bemerkenswerte Projekte aussprechen. Wir wollen die Aufmerksamkeit auf Menschen lenken, die sich im Münchner Norden für Zusammenhalt und Gemeinsinn einsetzen.“
Preisgeld
Die Auszeichnung „Kultur für Respekt“ ist mit einem Preisgeld von 1.000,- Euro dotiert. Finanziert wird das Preisgeld aus Spenden des Vereins Mohr-Villa Freimann. Eine Jury entscheidet über die eingereichten Vorschläge.