Ausstellung verlängert!
Khatashi - Faust - nach der Tragödie von J.W.v.Goethe
Esmail Sohrabi
"Khatashi - Faust" steht für die Verbindung zwischen persisch-orientalischer und europäischer Kunst.
Esmail Sohrabi (Es-So) hat den Text zu Goethes Faust über einen Zeitraum von rund 15 Jahren aus Holztafeln ausgeschnitten und die entsprechenden Szenen bildhaft umgesetzt. Insgesamt umfasst diese Arbeit 250 Bilder.
Um Text und Bilder noch intensiver zu verbinden und die orientalischen Tradition der Kalligraphie auf Europa zu übertragen, schuf Es-So weitere großformatige Bilder mit Zitaten aus dem “Faust”, in denen Text und Malerei eine Symbiose eingehen.
Die Ausstellung von Esmail Sohrabi ist Teil des Projekts "Mohr-Villa trifft Iran".
Info: Esmail Sohrabi, Tel: 0177–87 36 007
Filmgespräch
PERSEPOLIS
Mittwoch, 7. Nov 2012, 18.15 Uhr
Filmgespräch zum Film „Persepolis“ (Regisseurin: Marjane Satrapi) mit der Iran-Expertin und Didaktik-Dozentin
Dr. Nazli Hodaie im Sonderprogramm des LMU-Seminars von Dr. Margit Riedel.
Anmeldung: 089 -324 3264
Villa Dachgeschoss
Kabarett
Kuriositäten, oder
so wie ich bin, ist kurios
Samstag, 10. Nov 2012, 20.00 Uhr
München-Premiere!
Das Stück ist eine Wechselwirkung zwischen zwei Sprachen, dem gesprochenen Wort und der gesungenen Lieder; zwischen zwei Kulturen, die aufeinander prallen, zwischen den verschiedenen Empfindungen, und schließlich zwischen den Begriffen, die aneinander vorbei gehen, ohne verstanden zu werden, oder um falsch verstanden zu werden!
Konzert
ORIENT DREAMS
Freitag, 16. Nov 2012, 20.00 Uhr
Die grenzbrechende Fähigkeit der Musik wird deutlich, wenn man die Musik von Darioush Shirvani gehört hat.
Die multikulturelle Gruppe präsentierte klassisch persische Musik in neuem Gewand. Dabei wurden mit musikalischer Präzision auf ungewöhnlichen wie auch traditionellen Instrumenten die unterschiedlichsten Facetten der Gefühlswelt zum Klingen gebracht.
Mitreißende Rhythmen und geheimnisvolle Klänge bei Eigenkompositionen begeisterten das Publikum.