Die Mohr-Villa ist ein Kulturzentrum getragen von einem ehrenamtlich arbeitenden Kulturverein Mohr-Villa Freimann e.V. und gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Vorsitzende: Brigitte Fingerle-Trischler
Geschäftsführung: Dr. Julia Schmitt-Thiel
Die Mohr-Villa besteht aus drei Gebäudekomplexen:
der Villa in der Situlistr. 75 und in der Situlistr. 73/75 die Nebengebäude mit Kindergarten, Theater, Mohr-Villa Archiv, Gewölbesaal und Funkerwerkstatt sowie das Rückgebäude mit Musik-, Tanz- und Kunstwerkstatt.
Die Hausverwaltung und die Programmplanung erfolgen in der Geschäftsstelle im 1. Obergeschoss der Villa.
Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag von 11-14 Uhr und Donnerstag 15-18 Uhr.
Weitere Öffnungszeiten entsprechend dem laufenden Programmangebot.
Termine mit dem Vorstand oder der Geschäftsführung nach Vereinbarung:
Telefon: 089 324 32 64 oder Mail: treffpunkt(a)mohr-villa.de
Die Räume in der Geschäftsstelle beherbergen auch mehrere andere Vereine und Projektarbeitsgruppen – meist in ehrenamtlicher Freiwilligenarbeit. Falls Sie an der Unterstützung unserer Freiwilligenprojekte interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre ehrenamtliche Mitarbeit oder Spende.
Weitere Infos zur Mohr-Villa und ihrer Geschichte
in den Presseberichten über den Verein und in unseren Publikationen.
Die Familie Mohr gehörte zu den angesehensten und vermögendsten Familien in Freimann (1885-1906/ 1944). Ihrer sozialen Stellung entsprechend spendeten sie regelmäßig für gemeinnützige Zwecke, für Schulen, Kirchen, Feuerwehr und Armenkasse.
Im Gemeindeausschuss-Protokoll zum 15. Juli 1923 heißt es z.B.:
„Der hochherzigen Spenderin [Luise Mohr Spende 1 Million Reichsmark für die notleidende Bevölkerung] wird der wärmste Dank des Gemeinderats für diesen Akt christlicher Nächstenliebe in der
gegenwärtig schweren Zeit schriftlich zum Ausdruck gebracht.“
Walter Mohr kam aus Baden-Württemberg nach München.
Schweren Herzens mussten wir Abschied nehmen von unserer geliebten und geschätzten Elena Deidenbach
(gestorben am 2. November 2016)